marcosolo webradio Tages-Anzeiger(deutsch) michael moore
Mondlandungs Lüge Spiegel (deutsch) Bush Lies(english)
Mastermind of 9/11 questions to 9-11 my own
Tages-Anzeiger online Google-news
the world according to marcosolo
 
Montag, 1. Januar 2007

Happy new year 2007 mit ein paar Musikvideos


Bookmarks

good old sounds

YouTube - UB40 madam medusa live in france
YouTube - Frank Zappa - Stairway To Heaven Cover
YouTube - Zappa Tribute
YouTube - Beyoncé vs. Groove Armada vs. Saliva - Crazy Baby Boom!
YouTube - billy cobham stratus
YouTube - Peter Frampton- Guitar Talkbox
YouTube - Paco De Lucia - Entre dos Aguas (1976)
YouTube - Broadcast Yourself.
YouTube - larry coryell and paco de lucia
YouTube - Cat Stevens Father And Son
YouTube - Ted Nugent - Stranglehold
YouTube - dire straits sultan of swing!!
YouTube - Jim Morrison tribute
YouTube - The Doors - Light My Fire
YouTube - The Doors - Gloria
YouTube - Stanley Clarke - School Days
YouTube - Stanley Solo
YouTube - Stanley Clarke - Steve Gadd - My Greatest Hits
YouTube - Jimmy Castor - Its Just Begun
YouTube - Jimmy Castor - King Kong
YouTube - Wolfman's Back
YouTube - Van Halen riffs
YouTube - ROLLING STONES - Can't You Hear Me Knocking I
YouTube - Spliff - Carbonara (Live)
YouTube - Eddie Harris- Listen Here
YouTube - Jethro Tull Locomotive Breath
YouTube - Loso-Som sarn
YouTube - Patti Smith - Gloria live
YouTube - Patti Smith Horses
YouTube - Patti Smith Free Money
YouTube - Sparks
YouTube - Undisputed Truth - Smiling Faces Sometimes
YouTube - City- Am Fenster
YouTube - Foghat- I Just Want To Make Love To You
YouTube - Ekseption - Peace Planet
YouTube - Linton Kwesi Johnson Germany 99
YouTube - Top of the Pops2 Marc Bolan Special

Viel Spass und alles Gute zum Neuen Jahr.


 

... Link


Samstag, 30. Dezember 2006

Saddam Hussein Executed


Saddam Hussein has been executed for crimes against humanity, Iraqi officials claim.

Hung just before 3am British time, they added that the former Iraqi dictator put up no resistance and asked for his Koran to be passed on to someone.

Saddam was said to be in a defiant mood on the gallows and refused to wear a hood.

Before being executed he is alleged to have shouted: 'God is great. Or so the official story goes.

However this website is extremely sceptical, the reason being that we don’t believe that the man tried and executed was in fact Saddam Hussein but one of his doubles, if indeed an execution even took place.

Outlandish as this may sound, the evidence for this claim is substantial and convincing. See the links below:

Saddam’s wife could not recognise her husband

Mrs Saddam Says Saddam Not Saddam

Iraqi Commander Swears he saw USAF fly Saddam out of Baghdad

Hussein Given Safe Haven in Belarus?

Shaddam Shaddam New Vaudeville Scam!

Yes, but Where Are the Saddam Look-Alikes?


 

... Link


Freitag, 22. Dezember 2006

No Business like Cannabusiness


Illegal angebauter Hanf war im Jahr 2005 das umsatzstärkste Agrarprodukt der USA - das geschätzte Volumen von 35 Milliarden Dollar überstieg sogar die Weizenernte. Hanf-Aktivisten fordern nun erst recht eine Reform der Cannabis-Gesetze: Statt einen "War on Drugs" zu führen, solle der Staat sich lieber über potenzielle Steuereinnahmen freuen VON MATHIAS BRÖCKERS

Hanf, Cannabis sativa, ist nicht nur eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, sondern auch eine der einträglichsten. Keine andere Pflanze kann vielfältiger genutzt werden: Hanfsamen liefern eiweißreiche Nahrungsmittel, Hanffasern die haltbarsten Textilien, Papier und Baumaterial, und Hanfblüten eine schon seit Jahrtausenden verwendete Medizin.

Insofern könnte die BBC-Meldung, dass Hanf im Jahr 2005 mit 35,8 Milliarden Dollar das umsatzstärkste Agrarprodukt der USA darstellt, nicht überraschen, wären die Vereinigten Staaten nicht das Land, das 1937 die moderne Cannabis-Prohibition erfand und bis heute mit drakonischen Methoden aufrecht erhält. Jede Art von Hanfanbau ist in den USA verboten; und die in einigen Bundesstaaten wie Kalifornien per Volksabstimmung durchgesetzte Legalisierung für Patienten wird von Washington nach Kräften torpediert.

Trotz der Tatsache, dass die USA zwar nur fünf Prozent der Weltbevölkerung stellen, dort aber nach UN-Schätzungen etwa 50 Prozent aller illegalen Drogen konsumiert werden, haben die Milliardenwerte der jährlichen Cannabisernten aber weniger mit der Genussfreudigkeit der US-BürgerInnen, als vielmehr mit der strengen Prohibition zu tun. Als legales Agrarprodukt hätte ein Kilo Hanfblüten (Marihuana) kaum höhere Gestehungskosten als ein Kilo Kartoffeln oder Kamille - dass es heute im Straßenverkauf bis zu 10.000 Dollar einbringt, ist allein der Illegalität geschuldet.

Jon Gettman, früherer Leiter der National Organization for the Reform of Marijuana Laws (NORML), der die Studie erstellt hat, die Cannabis als Cashcrop Nummer eins identifiziert, bezieht sich auf offizielle Zahlen der Regierungsbehörden. Danach betrug die Marihuana-Ernte 2005 etwa 10.000 Kubiktonnen oder 10 Millionen Kilo; bei Produktionskosten von etwa 3.500 US-Dollar kommt das Kilo im Großhandel für Preise zwischen 6.000 bis 8.000 Dollar auf den Markt. Von der Gesamternte im Wert von über 35 Milliarden Dollar - die jährliche Maisernte repräsentiert einen Wert von 23,3, die von Sojabohnen 17,7 Milliarden Dollar - wird über ein Drittel in Kalifornien eingebracht, gefolgt von den Bundesstaaten Tennessee, Kentucky, Hawaii und Washington. Etwa ein Fünftel der Jahresproduktion wird Indoor unter Kunstlicht gezogen, der Rest wächst im Freien; nicht einmal zehn Prozent der geschätzten Jahresproduktion werden von der Polizei entdeckt und beschlagnahmt.

Seit 1981, als die Reagan/Bush-Regierung den "War on Drugs" und eine Politik der "Zero Tolerance" ausrief, hat sich die jährlich produzierte Marihuanamenge verzehnfacht. Nach drei Jahrzehnten sei dies, so Robert Kampa vom Marijuana Policy Project, das die Studie in Auftrag gab, "der klarste Beweis, dass die geltenden Marihuanagesetze völlig gescheitert sind". Auch eine vergleichende Studie des UN-Drogenkontrollprogramms im Jahr 2004 zeigte dies sehr deutlich auf: Obwohl in den USA 78 Prozent aller Nutzer illegaler Drogen Cannabis konsumieren, tragen sie nur zwölf Prozent zum Gesamtumsatz des Drogenmarkts bei, 88 Prozent der Drogenumsätze werden mit Heroin und Kokain erzielt. In Holland hingegen sieht das Verhältnis ganz anders aus: Nur 40 Prozent entfallen auf die Pulverdrogen, 60 Prozent des Drogenumsatzes wird mit Hanf erzielt. Das heißt im Klartext: Je härter die Repression, desto mehr werden "Hard Drugs" zum Renner und desto mehr Geld kann auf diesem lukrativen Markt erzielt werden.

Eine Studie der europäischen Kommission unter Leitung des britischen Labour-Abgeordneten Paul Flynn kam 2002 zu demselben Ergebnis. Sie konnte keinen direkten Zusammenhang zwischen der Höhe der Strafen und der Häufigkeit des Konsums feststellen: "Die Drogenpolitik der meisten Staaten scheint auf der Annahme zu beruhen, dass höhere Rechtsstrafen den Konsum begrenzen. Jedoch geht aus den Daten klar hervor, dass der Gebrauch von Cannabis in den Niederlanden - wo Besitz und Transport von ,Eigenbedarfsmengen' nicht bestraft werden - erheblich niedriger ist als in Großbritannien, wo die Rechtsstrafen relativ hart sind."

Die US-Aktivisten von NORML fordern angesichts der neuen Zahlen nun einmal mehr, die Cannabisgesetze zu reformieren und über einen kontrollierten Anbau und die Abgabe an Erwachsene nicht nur immense Steuereinnahmen zu erzielen, sondern vor allem auch für wirksamere Prävention und Jugendschutz zu sorgen. Das Weiße Haus lehnt solche Forderungen kategorisch ab. Tim Riley, Sprecher der National Drug Control Policy wollte zwar die in der Studie genannten Zahlen nicht im Detail bestätigen, bezifferte aber den Gesamtumsatz illegaler Drogen in den USA auf 200 Milliarden Dollar. Jede Kursänderung in der Politik lehnte er ab: "Das ist kein Weg, den wir beschreiten sollten." Als Grund verwies er auf die "Probleme", die Kolumbien mit der Cocapflanze und Afghanistan mit dem Mohnanbau hätten. Diese "Probleme" beruhen freilich weniger auf dem in diesen Ländern angestammten Umgang mit diesen Pflanzen und ihren Produkten, sondern eher auf dem von den USA angeführten globalen "War on Drugs", einem Krieg, der ähnlich wie der "War on Terror" die Opfer produziert, die er zu retten vorgibt. Dass sich Drogenkonsum mit Krieg genauso wenig eindämmen lässt wie sich Selbstmordanschläge verhindern lassen - diese simple Gleichung wird von der Verzehnfachung der Hanfernte in 30 Jahren "Zero Tolerance" eindringlich bestätigt.

Warum hält die US-Regierung dennoch an dieser kontraproduktiven Methode fest? Harry Anslinger, der erste US-Drogenzar, der die Hanfprohibition 1937 durchsetzte, sagte später dazu einmal: "Sicher ist Marihuana eher harmlos, aber Verbote steigern die Autorität des Staats." Dieser Statusgewinn und nicht eine vernünftige Gesundheitspolitik scheint bis heute einer der wichtigsten Antriebe des Drogenkriegs zu sein. Die vergangenen Monat veröffentlichte neueste Gefängnisstatistik des US-Justizministeriums zeigt nicht nur, dass die USA nach wie vor den Weltrekord im Einsperren halten - die Einkerkerungsrate ist siebenmal höher als in Westeuropa - ein Drittel aller Insassen, insgesamt zwei Millionen Menschen, sitzt nur wegen Drogenbesitzes im Gefängnis. Die Mehrheit von ihnen wegen nichts anderem als Hanf.

Da sich nach der unter Bill Clinton vorangetriebenen Privatisierung des Gefängniswesens die Knastarbeit dank ihrer Sklavenlöhne zu einem boomenden Geschäft entwickelt hat, sorgt die Prohibition hier für einen nicht versiegenden Zufluss an Arbeitskräften. Insofern gilt mittlerweile nicht nur für die Agrarpflanzen, sondern auch für das Knastgeschäft: "There's no business like Cannabusiness".

taz vom 22.12.2006, S. 13, 236 Z. (TAZ-Bericht), MATHIAS BRÖCKERS


 

... Link


Nächste Seite you were looking at my daily reports:
 
online for 8523 Days
last updated: 15.12.12, 03:58
status
Youre not logged in ... Login
menu
--> home
--> search
--> topics
--> 
--> 
--> 
--> 
... Home
... Tags

... antville online
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember
recent
recent

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher

View My Guestbook
Sign My Guestbook



marcosolo's marcosolo webradio statistics
Nord- Motorrad-trips in Nord Thailand